Zum Hauptinhalt springen

Leitungsmechanismus in Halbleitern

Fachgebiet:Elektrotechnik
Anwendung:Halbleiter, Diode, Photoelement, Transistor, Verstärker

Dozent:Prof. Dr.-Ing. Hans-Peter Beck
Stichworte:Leitungsmechanismen:
Leitfähigkeit fester Körper, Eigenleitung in Germanium, Entstehung des Energiebändermodells, Bändermodell bei Halbleitern, Störstellenleitung „N-Typ“, Majoritäten, Minoritäten, Störstellenleitung „P-Typ“, Majoritäten, Minoritäten, Hallgenerator

Einfacher PN-Übergang:
PN-Übergang, Kennlinien, Ventilwirkung einer Diode, Photoelement, photoemitierende Dioden

Gesteuerte PN-Übergänge, Transistoren, Thyristoren:
Grundprinzip, Transistoren – Grundeigenschaften und -schaltungen, PNP-Transistor, Verstärker, N-Kanal-Sperrschicht-Feldeffekt-Transistor, MOSFET, Thyristoren – Grundeigenschaften, Zweitransistormodell
Skript:Elektrotechnik für Ingenieure (Teil 2)
Kapitel, Seiten:Kap. 6, S. E2/HL 1-22 (SS2011)
Aufzeichnung:WS 2004/05, Video frei verfügbar:
Vorlesung 10 29.06.2004 Startpunkt Thema: 1:03:12
Vorlesung 11 06.07.2004
Gesamtlaufzeit:2 h 02 min