Zum Hauptinhalt springen

Elektrotechnik

Die Elektrotechnik ist eine traditionelle Technikwissenschaft, die einen Grundpfeiler des ingenieurwissenschaftlichen Studiums bildet. Im Fokus dieser Wissenschaft stehen Geräte und Verfahren, die auf elektrischer Energie beruhen. Hierzu gehören elektrische Maschinen und Bauelemente sowie Schaltungen, die z.B. in der Mess- und Regelungstechnik oder der Computertechnik eingesetzt werden.

Zum Fachgebiet gehören u.a. die Energietechnik und die Nachrichtentechnik.

Die auf der Plattform LernLink verlinkten Materialien orientieren sich an den Veranstaltungen zu den Grundlagen der Elektrotechnik I und II.

Grundgesetze des Gleichstromkreises

Elektrisches Feld

Magnetisches Feld

Grundgesetze des Wechselstromkreises

Wirkungen elektrischer Ströme

Grundgesetze der Dreiphasen-Sinusstromkreise

Schutzmaßnahmen gegen hohe Berührungsspannungen (VDE 0100)

Nichtlineare Wechselstromkreise

Stromkreise mit elektrischen Ventilen

Magnetisch gekoppelte Wechselstromkreise

Leitungsmechanismus in Halbleitern